Treffen vom 31 03 2023
A6M3 Zero (50 Orlik) und DS Boroysund (250, HMV) von Irresberger
Schlepper deutsche Bundesmarine (200, Karton) von Krtina
Jeep (35, Tamiya) und La-5 (72, KP) von Hauser
Horten Ho IX (32, Zoukai Mura und sratch) von Scholze
28. April 2023 um 18.30 Uhr
Treffen der Modellbaufreunde im Gasthaus "Am Kirchenfeld"
26. Mai 2023 ab 18.30 Uhr
Treffen der Modellbaufreunde im Gasthaus "Am Kirchenfeld"
Vienna Painters Figurenbörse alle Termine
1. - 2. April 2023
15. - 16. April 2023
22. - 23. April 2023
A6M3 Zero (50 Orlik) und DS Boroysund (250, HMV) von Irresberger
Schlepper deutsche Bundesmarine (200, Karton) von Krtina
Jeep (35, Tamiya) und La-5 (72, KP) von Hauser
Horten Ho IX (32, Zoukai Mura und sratch) von Scholze
Hafen und Whiskeybrennerei (250, HMV) von Irresberger
M20 (35, Tamiya) von Bischlmaier
Polikarpov I-15bis (72, ICM) von Hauser
Keltischer Zauberer mit Drache (32mm, 3D Druck) von Lang Thomas
Hawker Harrier (33, Halinski) und "Leuchturm KIEL mit Lotsenstation" (250, Jabitz) von Irresberger
Ta 152 H (48, Italerie) von Birnbaum
Christmas PinUp (75mm, Royal Model, 3D Druck) und eine Vespa (24, Francis) von Lampel
SAS Jeep (35, Tamiya) und MIG-19 (72, KP) von Hauser
Horten Ho IX (32, Zoukai Mura und sratch) von Scholze
Wir beschließen das Modellbaujahres 2022 mit einem ausgezeichneten Bericht von Alfred Bischlmaier.
Im Zeitraum 4. November bis 6. November 2022 fand die internationale Ausstellung für Modellbahnen und Modellbau „Faszination Modellbau“ in der Messe FRIEDRICHSHAFEN statt. Die Besucher erwartete mit 326 Ausstellern in 9 Messehallen auf einer Ausstellungsfläche von 61.200 m² die gesamte Bandbreite des Modellbaus.
Die Ausstellung selbst war in drei Teilbereiche gegliedert
• Faszination Modellbau
• Internationale Modellbauausstellung
• Echtdampf Hallentreffen
Der Teilbereich Faszination Modellbau war mit Schwergewicht auf die Kategorien Flugmodellbau, Automodellbau, Dampfmodellbau, Schiffsmodellbau sowie Truck- und Militärmodellbau ausgerichtet.
Plastik- und Kartonmodellbau war nur ein kleiner Teil der Faszination Modellbau, was sich an der Anzahl der Aussteller zeigte. Die Aussteller beschränkten sich im Wesentlichen auf den PMC BODENSEE, ALLGÄUER Modellbaufreunde und die IG Kartonmodellbau SÜDWEST.
Ein Vergleich mit den Ausstellungen unserer Modellbaufreunde in RIED, TELFS oder WETTMANNSTETTEN lässt sich daher nicht ziehen. Die ausgestellten Modelle waren jedoch von hoher Qualität.
Dementsprechend war auch das Angebot der zahlreich vorhandenen Anbieter darauf abgestimmt. Beeindruckend war die Vielzahl der Produzenten von
RC-Komponenten.
Die Internationale Modellbahnausstellung wurde als die größte Ausstellung ihrer Art in EUROPA beworben. In zwei Hallen konnten Anlagen in den Baugrößen IIm (1:22,5) bis Z (1:220) bewundert werden. Die führenden Hersteller der Modellbahnbranche und zahlreiche Kleinserienhersteller rundeten diesen Teilbereich ab. Bei den ausstellenden Kleinserienherstellern konnte auch so manches Teil für den Plastikmodellbau (z.B. Kleinteile Messing, Teile für Dioramenbau etc.), eine dicke Börse vorausgesetzt, erworben werden.
Das Echtdampf-Hallentreffen wurde als das weltweit größte Live-Steam-Event seiner Art beworben. Herzstück dieser Veranstaltung war die aufgebaute Gleisanlage über zwei Hallen und einer Gesamtlänge von mehr als 4 km (Angabe des Veranstalters). Der „Duft“ von Dampf erfüllte diese Hallen und begeisterte die Besucher.
In-door Flugvorführungen, Meisterschaften im Drohnenfliegen und RC-Rennautos, Vorträge und Flugvorführungen von RC-Modellen im Bereich des Freigeländes beim Flughafen FRIEDRICHSHAFEN rundeten das Programm ab.
Bericht und Fotos: Alfred Bischlmaier
Teil 2 der Hamburgreise von Robert. Die Bilder sprechen für sich. Die Miniaturwelt-ein Muss für jeden Hamburgreisenden.
Fotos: Bauer Robert
Der nächste und letzte Bericht 2022 wird ein Rückblick auf die Modellbauausstellung Friederichshafen.
Ein Besuch der Miniaturwelt in der Hamburger Speicherstadt ist nicht nur für "Eisenbahner", sondern für jeden Modellbauer ein Erlebnis. Bauer Robert gibt mit seinen Bildern Eindrücke der weltweit größten Eisenbahnanlage. Aufgrund der Menge an Bildern gibt es den Bericht in zweit Teilen.
Fotos: Bauer Robert
"Porschefahrer dürfe das" (24, Revell) von Bauer
Macchi MC 200 (72, Supermodell) von Birnbaum
Carabineri Wache Palazzo Quirinale (16, Revell, 3D Druck) von Lampel
SAS Jeep (35, Tamiya) von Hauser
Rammtiger (35, Das Werk) von Scholze
Hafenfähre South Steyne (200, 3D Druck) von Krtina
ET-22PKP Cargo (25, Angraf Kartonmodell) von Leiner
Als Interessensgemeinschaft war es uns ein besonderes Anliegen, möglichst viele Sparten des Modellbaus abzubilden. Die Exponate kommen aus den Bereichen
Modellbaausstellung 2022-das Drumherum
Für das leibliche Wohl sorgten sich in vorbildlicher Art und Weise Betina, Gabi und Christa
Für den Saalschutz verantwortlich, ein ABC-Warrior. Noch "Handlos" aber furchterregend.
Modellbaausstellung 2022 in NEUFELD/ Leitha
Wir beginnen mit dem Hauptdarstellern ohne deren Engagement die Ausstellungsflächen leer bleiben würden.
Vorgabe war es, ein Modell zu kreieren welches die Amessungen eines Bierdeckels nicht überragt. Aus den 12 tolle Exponate stachen zwei besonders hervor und wurden somit zu den Siegermodellen des Biedeckelwettbewerbes 2022 gewählt.
Hier gehts zu allen 12 Modellen
Nach einer mehrjährigen Pause ist die größte Flugshow Europas zurück in Zeltweg. Einige Impressionen von der Airpower 2022
Fotos von Walter Lampel
Leistbarer 3D Druck eröffnet auch im Modellbau neue und fantastische Möglichkeiten. Bei unserem letzten Treffen sahen wir einige Beispiele.
Warhammer 40.000 Manticore (28mm) von Thomas LANG
Beechcraft Bonanza (48, Minicraft) von Birnbaum
Baron Münchhausen (32 und 72, div. Hersteller) von Lampel
Sturmgeschütz III Ausführung G im Maßstab (1/16, Das Werk)
Das Modell eines StuG in dieser Größe ist schon eine Herausforderung an den Arbeitsplatz des Modellbauers und an seinen Farbvorrat.Bei mir musste der Esstisch herhalten. Anfangs murrte die Liebste aller Zeiten sehr laut und energisch aber dann verlagerte sich ihr Unmut in ergebenes Murmeln, dass sich alsbald legte als ich ihr die Fernbedienung für die Dauer der Bauarbeiten mit dem Versprechen übergab das sie freie Sendungsauswahl hatte ( ohne Murren meinerseits )
Das Modell hat eine hervorragende Passgenauigkeit und ist auch für ungeübte Modellbauanfänger mit großem Vorbehalt geeignet.Die Kanone samt Lafette ist ganz einfach eine Wucht, doch leider ist der Kampfraum sehr sporadisch dargestellt. Wenn die Kampfraumabdeckung moniert ist genügt das. Ich hoffe auf Kleinserienhersteller die meine Wünsche erfüllen werden.
Das Problem mit den Gummibandagen so wie in einer deutschsprachigen Modellbauzeitschrift beschrieben habe ich nur vereinzelt festgestellt.
Es sind beide Kanonentypen im Bausatz enthalten, ich habe mich für die Kunststoffvariante entschieden, des Gewichtes wegen.
Das Fahrwerk ist sehr gut wiedergegeben auch die Ketten sehr nahe am Original , Die Beweglichkeit der einzelnen Glieder ist recht ordentlich. Ich jedoch habe das Fahrwerk die Drehstäbe und Kettenglieder verklebt damit sich keine Materialermüdung einstellt und das Modell vielleicht in die Knie geht, oder sich die Kette trennt.
In großen und ganzen ein sehr schönes und gelungenes Modell - muss es wohl bei diesen Preis immerhin zwischen 130 und 110 € im deutschsprachigem Raum.
Viel Freude beim Betrachten der Bilder wünscht
Erich STALY
Fend Dieselross und "Camping am Neufelder See" (24, Revell) von Robert BAUER
Bewaffnung der TIRPITZ (200, GPM) von Peter BUCHTA
"Krieger der Toten" und zwei Katapulte (28mm, Herr der Ringe) von Heinz LANG
Warhammer 40.000 (28mm) von Thomas LANG
Taurus KEPD 350 mit Transportwagen (25, Scratch) von Robert LEINER
Lagerschuppen (45, Real Modell) von Alfred BISCHELMAIER
WJa-23 Munition (1, Scratch) von Gerald SCHOLZE
Maßstab 1/87
Grundfläche 20 x 30 cm
Fa. Faller, Fa. Noch,
Diverse Kleinserienhersteller
"Römische Ausgrabung" aus Hartschaum von Manfred LUFT
Diorama und Fotos von
Hallo werte Modellbaufreundinen und Freunde
Nach dem hoffentlichen Ende der Pandemie beginnen die Modellbauausstellungen nun wieder anzulaufen.
Die erste von mir besuchte Ausstellung war die Moson Model Show vom 23.04.2022 bis 24.04.2022 in Mosonmagyaróvár (UNGARN)Da ich von früher wusste, dass dieses Event viele Besucher von Nah und Fern anlockt war ich schon am 23.04.2022 vor 0700 Uhr am Ort,die Parkplätze waren schon Mangelware und die Besucher strömten schon in den Ausstellungsbereich - siehe die ersten Übersichtsbilder
Wahrscheinlich einige Hundert Modelle in den verschiedenen Sparten. Viele Händler, ein wahres Modellbauschlareffenland.
Ich selbst konnte beim StUG III Ausf G im Maßstab 1/16 um den Preis von 80,00 € der Firma "Das Werk" nicht wiedertehen (Preis in ÖSTERREICH um die 130,00 €)
In der Hoffnung mit den Bildern Freude zu verbreiten verbleibe ich bis zum nächsten Ausstellungsbesuch.
Weitere Bilder. Der Besucherzustrom und Interesse sind sehr gut. Die Teilnahme hat sich jedenfalls gelohnt.
Die ersten Bilder. Der Besucherzustrom für den ersten Tag zufriedenstellend. Hinsichtlich der Standmodellbauer und entsprechenden Händlern gibt es noch Luft nach oben.
Clubmodell 2018 und Fehmarnbelt (250, HMV) von Reini Irresberger
Burdon of Sorrow (54mm, Div. Anbieter, Scratch) von Christian Schönleitner
Tiger I der s.Pz.Abt 501 (35, Italeri) von Christian Hahn
Clubmodell 2018 (250, HMV) von Reini Irresberger
Crisiobal Colon (200, Heinkel Modelle) von Peter Krtina
Porsche 928 (16, Revell) und Fi 103 V1 (32, Revell) von Scholze
AV Harrier (48, Hasegawa) und F-105 Thunderchief (48, Hobbyboss) von Rainer Rabl
Smaug und Warhammer 40.000 von Heinz und Thomas Lang
"Walter Lampel zeigt uns in einem Baubericht wie sein kleines Diorama zum österreichischen Jagdpanzer AMX 13/75 entstanden ist."
Leuchttürme (250, HMV) und Wehrforschungsschiff Planet (250, Passat Verlag) von Reini Irresberger
USS Maine (200, Heinkel Modelle) von Peter Krtina
AMX 13 ÖBH (35, Takom) von Walter Lampel
Ein Grundstück am See (87, Faller) und Christbaumtransport (24, Revell) von Robert Bauer
"Ein umfangreicher Baubericht zum AMX 13 des ÖBH folgt demnächst"
Maßstab 1/48
Modell: Gaso.line
Zubehör: Black Dog
Diorama und Bilder: STALY Erich
Nach unserem letzten Treffen im Jahr 2021 gibt es entspreched des Anlasses eine Weihnachtskrippe. Gebaut und fotografiert von Erich Staly
Maßstab 1/87
Dioramagröße: 20 x 30 cm
Krippe Orientalisch: Fa. Noch
Krippe heimisch: Fa. Noch
Figuren und Tiere: Fa. Noch
Besonderheit: Zwei Weihnachtskrippen in einem Diorama vereint
Frohe Festtage wünschen Euch Christine und Erich
Diorama und Bilder: STALY Erich
Maßstab 1/48
Dioramagröße : 20 x 30 cm
Fahrzeugwanne: Hobby Boss
Fahrzeugturm: Tamiya
Diorama und Bilder: STALY Erich
Diorama "Guten Morgen Ostfront"
Maßstab 1/87
Dioramagröße : 20 x 30 cm
Fahrzeuge: Fa. Busch, Fa. Artmaster, Fa. Rocco Fa. Paul Heiser
Gebäude: Fa. Faller, Fa. Busch und div. Kleinserienhersteller
Figuren: Fa. Preiser, Fa. Rocco
sonstiges: div. Kleinserienhersteller
Diorama und Bilder: STALY Erich
Mehr Informationen zu den Modellen der Flughafenszene (Treffen vom 29.10.2021) im Maßstab 1:144 von Walter Lampel. Airbus A320 von Zvezda, weitere Details von Rocast und bsdesign.
Nochmal Euromodell 2021, Tag 2
Noch einmal Fotos von der Euromodell 2021. Darunter auch unsere Preisträger
Reini Irresberger: GOLD
Robert Bauer: GOLD und SILBER
Alfred: SILBER
Fotos: Alfred Bischelmaier
Euromodell 2021 in Ried - Wir sind dabei!
Endlich gibt es wieder eine Ausstellung. Die ersten Bilder einer durchaus gut besuchten Veranstaltung.
Shinkai 6500 U-Boot (1/50, Canon Karton) von Reini Irresberger
Sinekura 2 (1/200, 3-D Druck scratch) von Peter Krtina
Päpstliche Schweizergarde (1/16, ICM, scratch) von Walter Lampel
Die Bremen (250, HMV Verlag) ) von Irresberger
VW Bus T1 Baujahr 1962 (16, Revell) von Bauer
Herr der Ringe-die Zwerge (28mm, Herr der Ringe) von Lang
Baubericht von Walter Lampel zum T-34/85 des österreichischen Bundesheeres während der Ungarnkrise im Jahr 1956.
Ein schöner Bausatz von AFV-Club, Figuren, ein Diorama und viel Bauspaß erwartet uns.
Me 262 (50, WAK) und Küstenfrachter "Ronald" (250, HMV Verlag) ) von Irresberger
A-7 Corsair (33, GPM), Mirage III, Eurofighter, Airbuss A-400 und Osprey (250, GPM), Schleuderschiff "Bussard" (250, JSC) und
Peildampfer Schaarhörn (250, HMV) von Puchta Peter
leFH 18/40 mit Zugfahrzeug (35, Tamiya) von Bischelmaier
Wikinger (54mm, Andrea), Lancer of the Imperial Guard (75mm, Pegaso) und F-14 Tomcat (48, Tamiya) von Schönleitner
ÖBH T34/85 "Ungarnkrise Okt. 1956" (35 AFV Club) von Lampel
Mig 23 (72, K.P) von Birnbaum
Focke Wulf 190 (32, Revell) von Scholze
Herr der Ringe (28mm, Herr der Ringe) von Lang
Forschungsschiff "Poseidon" , Frachter "Ronald" und ein Landrover mit Telefonzelle (250, HMV Verlag) ) von Irresberger
Challenger 1 (35, Tamiya) von Bischelmaier
Landini mit Seilwinde und Transportkiste (24, Heller/ Scratch) von Bauer
Me 109 E7-trop (32, HGW) von Alfred
Französischer Carabineer (75mm, Pegaso), Preussischer Husar (10, Stormtroopers) und
"Mon ami le Soldat" (75, Alexandro Models) von Schönleitner
Table Top "Französische Armee" (200, verschiedene Hersteller) von Hahn
Doge Charger 69 (24, Revell) von Scholze
Hornburg aus "Herr der Ringe" (28mm, Scratch) von Lang
Erstes Treffen nach 8 Monaten Treff-Abstinenz.
Pibroch, Old Scotsman, Arcona und der Fischkutter (250, HMV Verlag) und A-10 Fairchild (33, GPM Verlag) von Irresberger
MG-Trp (35, ICM) von Bischelmaier
Ju EF-126 Elli (32, das Werk) von Scholze
Admiral Graf Spee (200, GPM) von Franz Wolf
Ein Gustostückerl für alle Kartonmodellbauer zeigt uns Franz Wolf indem er den Bau der Admiral Graf Spee mit der Kamera begleitet.Hier entsteht ein Prachtstück.
Autowerkstätte (87, div Hersteller) von Erich Staly
Gebäude (Faller), Figuren (NOCH)
Ausstattung: Container (Kleinbahn), Gebäude (Artitec), Container und die 2 Mercedes am Dach (Kleinbahn), Werkstattausstattung (Preiser, Artitec, Roco)
Fotos: Erich Staly
Kontrollposten im "Nahen Osten" (87, div Hersteller) von Erich Staly
Fahrzeuge: T34/85 (KoMo, Roco), FlakPz 57/2 (ArsenalM)
Ausstattung: Container (Kleinbahn), Gebäude (Artitec)
Fotos: Erich Staly
Flak Pz IV "Möbelwagen" (48, Bandai), Flak 36 (48, Italeri), Zubehör (Tamiya, Black Dog) von Erich Staly
Fotos: Erich Staly
Die Cowboys "Bud Spencer & Terence Hill" (54mm, Masterclass) von Schönleitner
Kartonmodell Williams Honda (unbekannt, Freier Download) von Buchta P.
WN-342 DOBLHOFf (48, AMP) von Bischelmaier
Old Abe (Büste, Stormtropper) und Hostile Fire 1876 (54mm, Andrea Miniatures) von Schönleitner
U-96 (250, WHV) von Buchta P.
Eiers Rock (1:Egg, G.W.H.), Geliebter Feind (54mm, KSF Miniatures) und De Havilland Vampire DH-115 (48, Classic Airframes) von Lampel
Diverse Tabletop Figuren (28mm, Herr der Ringe) von Lang
F-14A "Jolly Rogers" (48, Tamiya) von Alfred
"In der Vorstadt - oder das heimliche Vergnügen (87, div. Hersteller) von Staly
10,5 cm leFH 18/40 des PAB1 (35, AFV) von Bischelmaier
A.B.C Warrior aus Judge Dredd (Originalgröße, Eigenbau) von Scholze
Sturmleiter aus (28mm, Herr der Ringe) von Lang
Arados 196 auf Katapult (32, Revell u. HpH) von Alfred
Beschreibung / Baubericht Tiger I Ausf. E
Titel: Corona Projekt
Größe 1/16
Modell: Fa Hachette (Modell vom Zeitschriftenhandel über langen Zeitraum
erworben).
Einzelteile: Wenn komplett gebaut etwa 2000 Teile
Gewicht: Knapp 9 Kg
Material: Kunststoff, Zinkguss und Metall
Zusammenbau: Sehr viele Schrauben und Superkleber und Plastikkleber
Bauanleitung: Ein prall gefüllter Beneordner mit zig Wiederholungen von Baustufen (mind. 8 Seiten über den Zusammenbau der
2 x 96 Kettenglieder, 4 x linke Kette - 4 x rechte Kette)
Bauzeit: MÄRZ bis Mai 2020 Während der Corona Pandemie
Gesamtpreis: etwa 600 €
Sonstiges: Für den Maßstab 1/16 sehr gering detailliert (gibt es in kleineren Maßstäben viel genauer)
Auszeichnungen und Kampfabzeichen: EKI, Maßstab 1/1, Ausführung Resin, Panzerkampfabzeichen in Silber, Maßstab 1/1, Ausführung Resin
Bristol Beaufighter Mk Vic. und Bristol Blenheim Mk IV. (72, Airfix) von Palensky
RaJaPz Jaguar des PAB1 (35, Revell) von Bischelmaier
Ta 152-H1 (72, Revell) Unger
Selbst das "A....lochvirus" Corona konnte uns nicht von unserem Modellbautreffen abhalten. Natürlich nicht in unserem Lokal "Am Kirchenfeld" sondern via Skype. Die Quarantäne hat auch den Nebeneffekt, dass in den Bastelzimmern reger Betrieb herrscht. So entstanden
DC-10-30 (125, Heller) von Rabl
M3 Stuart (72, Plastic Soldier) von Palensky
"Ungarnkrise 1956, Flugfeld Wr.Neustadt" (35, Diverse Hersteller) von Lampl
Bristol Beaufighter (72, Airfix) von Birnbaum und ein
Potpourri aus "Herr der Ringe" von Lang
Eine Ritterburg im Eigenbau
Bericht: LANG Heinrich
Ziel war es, eine Burg zu bauen, die
Aus dem modularen Aufbau und der Möglichkeit der Erweiterung ergab sich, dass die Burg aus genormten Einzelteilen bestehen muss, die in allen Variationen sinnvoll kombinierbar sind und auch eine entsprechende Haltbarkeit und Möglichkeit der Bearbeitung bieten.
Am 8. und 9. Februar 2020 fand zum vierten Mal die "STEMOT - Steirische Modellbauaussstellung" in Wettmannstätten statt. Die Modellbaufreunde waren mit einer kleinen Abordnung und einigen Modellen vertreten. In der Weststeirerhalle präsentierten die Aussteller wunderbare Modelle aus dem Bereich Plastikmodellbau und Kartonmodellbau.
Die Ausstellung war für uns als Aussteller wirklich entspannend und sehr lustig. Neben Fachsimpeleien, Kaffeegeschlürfe und und Shoppingwühlerei konnten wir auch einige Stunden entspannt Modellbau betreiben. Vor allem Reini war nicht zu bremsen, in seinem Bastelrausch.
Wir kommen gerne wieder.
Mig-21 in 1/72 - Eduard vs. Fujimi: ein kurzer Bau-Vergleich der besten Bausätze am Mark
Bericht und Fotos: Birnbaum Christian
Die erste Mig-21 stammt von Eduard Profipack und erschien als neue Form 2019. Die Decals sind von R.V. Aircraft.
Ganz kurz zur Geschichte: Die von mir dargestellte Maschine, eine Mig-21 MF war bei der somalischen Luftwaffe im Ogaden Krieg 1977-1979 im Einsatz, wo ihr Hauptgegner die F-5 der Äthiopischen Luftwaffe war. Trotz besserer Bewaffnung war sie dieser aufgrund der schlecht ausgebildeten somalischen Piloten weit unterlegen.
Die zweite Mig 21 ist von Fujimi aus den späten 90ern und stellte die Version Mig-21 FL der Indischen Luftwaffe aus dem Krieg zwischen Indien und Pakistan 1971 dar. Näheres zur Geschichte ist nicht bekannt