Baubericht Eurofighter ÖBH im Flug - Teil 3
Weiter geht es mit Teil 3 des ausführlichen Baubericht zum österreichischen Eurofighter in 1:48.
24. November 2023 ab 18.30 Uhr
Treffen der Modellbaufreunde im Gasthaus "Am Kirchenfeld"
15. Dezember 2023 um 18.30 Uhr
Weihnachtsfeier der Modellbaufreunde im Gasthaus "Am Kirchenfeld"
Vienna Painters Figurenbörse alle Termine
16. und 17. März 2024 Wien/VHS Liesing
Weiter geht es mit Teil 3 des ausführlichen Baubericht zum österreichischen Eurofighter in 1:48.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil des ausführlichen Baubericht zum österreichischen Eurofighter in 1:48.
Draußen ist es regnerisch, feucht, kalt ... also die beste Zeit ein Modellbauprojekt zu starten. Aus dem Revell Bausatz im Maßstab 1:48 soll ein schönes Modell des österreichischen Eurofighter entstehen.
Euromodell 2017
Am 14. Und 15. Oktober 2017 fand die 10. Modellbaumesse in Ried statt. So wie jedes zweite Jahr packten wir unser transportables „Standequipment“ in den Transporter und rollten Richtung Ried. Mit zehn MBFler stellten wir eine recht stattliche Abordnung. Erstmals präsentierten wir auch Modelle aus dem Bereich Kartonmodelle. Reinhards Schiffe in 1:250 unterstrichen die hohe Qualität der ausgestellten Exponate. Neben den ausgestellten Modellen sorgten Reinhard und Michael für Bewegung indem sie Ihr „Know-how“ einer sehr interessierten Besucherschaft präsentierten. Abgerundet wurde das tolle Modellbauwochenende durch den Wettbewerbserfolg zweier MBFler. Robert und Erich schlugen in ihrer jeweiligen „Paradekategorie“ zu.
Bilder: Pepe Schwarzecker
Am Samstag den 24.06.2017 (genau 6 Monate vor dem hl. Abend) waren meine liebe Gattin und ich Einkaufen, der Einkauf war wie so oft für mich sehr eintönig und langweilig.
Nach ewiger Zeit war es soweit die Heimfahrt naht - also nichts wie los. Meine liebe Gattin wollte mir einen Kaffee und Kuchen spendieren, mit erfreuter Mine lenkte ich unser Gefährt Richtung Parkplatz vom Kaffeehaus - aber was war dort am Parkplatz abgestellt?
Ein burgenländischer Oldtimerverein war von einer Oldtimerparade hier eingekehrt und hat viele verschiedene Traktoren und Landwirtschaftliche Schlepper dort in Reihe und Glied aufgestellt.
Natürlich musste der Kaffee warten, denn der Fotoapparat hat jetzt Vorrang.
Also nicht immer Feldgrau oder Grün sondern Bunt.
Leider kann ich zu den abgelichteten Bildern keine Erklärung abgeben , außer dass sie sehr schön zum Anschauen sind
Viel Spaß beim betrachten der Fotos wünscht Erich STALY
Infanterie-Bunker B-S 4 "Lany"
Der Infanterie-Bunker B-S 4 "Lany" ist im Jahr 1937 erbaut worden - als Bestandteil des tschechoslowakischen Grenzbefestigngssystems, des vollkommensten Befestigungssystems in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Der isolierte Infanterie-Bunker B-S 4 "Lany" als einziger seiner Art in der Slowakei ist nach der ursprünglichen Dokumentation im ursprünglichen Zustand rekonstruiert und wird der Öffentlichkeit durch Führungen zugänglich gemacht. Dieser Bunker enthält einige originale Ausrüstungsgegenstände, einen funktionsfähigen Maschinenraum und eine Sammlung an Waffen des 2. Weltkrieges.
Viel Spaß beim betrachten der Fotos wünscht Erich STALY
Es ist Sonntag der 17.06.2017 es ist kühl, also das richtige Wetter zum Besuch der Modellbauausstellung in BRÜNN.
Um 07.00 Uhr sind die Parkplätze schon größtenteils besetzt, obwohl es mindestens 100 sind und erst ab 09.00 Uhr Ausstellungsbeginn ist.
Wie immer ein riesiges Event im Messegelände. Auf dem Platz vor der Veranstaltungshalle tummeln sich Modelle (oder auch nicht) im Maßstab 1/1.
In der Ausstellungshalle sehr viele Händler teilweise verkaufen sie Modelle mit Markennahmen die ich noch nie gehört habe.
Und viele - viele Wettbewerbsmodelle aller Sparten und Kategorien.
Leider findet diese Veranstaltung nur alle zwei Jahre statt.
Viel Spaß beim betrachten der Bilder: Erich STALY
Ausstellung Modelbrani in ZNAIM .
Am Samstag den 10.06.2017 war es wieder soweit, zum 2. mal besuchten wir ( meine liebe Gattin und Ich) die Ausstellung Modelbrani in ZNAIM .Eine liebe und beschauliche Veranstaltung bei der man nicht nur schöne und außergewöhnliche Modelle zum ansehen bekommt, sondern auch so manchen - militärischen Ausflugs - oder Ausstellungstipp in der tschechischen Republik erhält.
Viel Spaß beim betrachten der Fotos wünscht Erich STALY
Auf Rädern und Ketten 2017-10 Jähriges Veranstaltungsjubiläum
Vom 03.06. - 06.06.2017 fand im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien die 10. Ausgabe der Veranstaltung Auf Rädern und Ketten bei herrlichem Sonnenschein statt.
Dieses mal sollten es nur wenige Worte werden.
Viel Freude beim betrachten der Bilder wünscht Erich STALY
Kartonmodellbau bei den MBF
Eine neue "Modellbausparte" hält bei den Modellbaufreunde Einzug. Ab sofort bereichern höchst detaillierte Kartonmodelle unsere monatlichen Treffen. Als ehemaliger "GELI-Jünger" hat sich Reinhard IRRESBERGER vor allem auf Schiffsmodelle im Maßstab 1:250 spezialisiert. Die Detailierung dieser "Winzlinge" ist beeindruckend und die modellbauerische Herausforderung riesig. Wir hoffen noch viele tolle Kartonmodelle bei unseren Treffen bewundern zu können. Die Einweisung in den Kartonmodellbau und das ständig wachsende Hafendiorama sehne sie auf den Bildern.
Ein Rückblick auf die wohl größte Modellbauausstellung Mitteleuropas
Fotos: Pepe Schwarzecker
Reduit Tilly-2017
Im Stadtkern von Ingolstadt an der Unterseite der Donau und zwischen den Klenzepark liegt dieser Reduit Tilly Komplex. In diesem liegt das Museum des Ersten Weltkrieges, welches einen starken Bayrischen Bezug hat, der von 1866 bis zu der Bundeswehrzeit reicht. Leider sind dort die Fotoaufnahmen sehr schwierig, da durch die vielen Glasvitrinen und der Kunstlichtbeleuchtung, gepaart mit Sonnenlicht starke Reflexe sichtbar werden. Von den Schauobjekten her, sind Sie aber sehr sehenswert.
Bericht und Fotos: Pepe Schwarzecker
Herzog von Bayern 2017
Am ersten Aprilwochenende luden im Armeemuseum Ingolstadt zum wiederholten Mal die Mitglieder des Vereins "Herzog von Bayern" zu einer internationalen Figurenschau mit Wettbewerb! Christian und ich besuchten diesen Event bei strahlendem Schönwetter schon des öfteren, denn es gibt immer wieder einige Highlights zu bestaunen, und man trifft immer wieder alte und neue Bekanntschaften. Sonntags besuchten wir auch eine Ausstellung im Reduit Tilly Komplex über den Ersten Weltkrieg, der sich zum 100sten Mal jährt. So nun genießt die Bilder.
Bericht und Fotos: Pepe Schwarzecker
Weiter geht es mit dem zweiten Teil des Bauberichts zum ukrainischen T-72B im UN Einsatz am Balkan.
Zur Komplettierung meiner UNO Kampfpanzersammlung fehlt mir u.a. noch der T-72B mit Kontakt-1 ERA Panzerung (ERA = explosive reactive armor). Vor nicht allzu langer Zeit hat Trumpeter einen passenden Bausatz für diese T-72 Variante herausgebracht.
Das war die Go-Modelling -2017 im HGM
Für mich immer wahrlich ein stimmungvoller Event, da es eine Gelegenheit ist, mit gleichgesinnten Weggefährten wieder in Kontakt zu treten und neue Modellbauer persöhnlich kennenzulernen. Darum war ich gleich an beiden Tagen anwesend, da auch die Modellfotografie nicht zu kurz kommen darf. Und die Händler waren auch noch zu checken! So macht es auch Sinn, dieses schöne Museum im Augenschein zu nehmen, mit ihren todbringenden Exponaten, die nur mehr einen Platz im Museum haben sollten !!!!!!!!!!
Bericht und Fotos: Pepe Schwarzecker
Aus alt wird neu
(oder die Verwandlung eine alten Nashorndame in eine junge)
Vor geraumer Zeit kaufte ich mir bei eBay um 12 € ein gebautes uns grundiertes Modell der Firma Bandai im Maßstab 1/48.
Obwohl das Modell sicherlich schon 40 Jahre am Nashornbuckel hat, sieht es noch gut aus und ist für eine einfache Restaurierung hervorragend geeignet.
Wir starten unser Modellbaujahr mit einem sehr interessanten Workshop. Lampel Walter stellte uns die neuen MetallicFarben von AKinteractive vor.
Somit steht der nächsten "Naturmetall" Lackierung nichts mehr im Wege.
Dank und Anerkennung an Lampel Walter
Walter Lampel berichtet ausführlich über seine Erfahrungen mit dem Hobby Schneidplotter "Silhouette Portrait" und zeigt wie man Schneidplotter auch im Plastikmodellbau einsetzen kann.
Neben sehenswerten Flugvorführungen hatte die Airpower 2016 auch am Boden einiges zu bieten. Mit dem entsprechenden Zoom eine erstklassige Möglichkeit sich Abnützungs-und Verschmutzungsspuren am Original anzusehen. Vor allem ein LKW des Bundesheeres zeigt wie müßig es ist über Farbnuancen am Original zu diskutieren.