Fouga CM.170 Magister (AMK 1/48) im Flug - Teil 2
Weiter geht es mit dem zweiten Teil zum Baubericht der Fouga Magister von AMK in 1/48.
24. Februar 2023 um 18.30 Uhr
Treffen der Modellbaufreunde im Gasthaus "Am Kirchenfeld"
31. März 2023 ab 18.30 Uhr
Treffen der Modellbaufreunde im Gasthaus "Am Kirchenfeld"
Vienna Painters Figurenbörse alle Termine
1. - 2. April 2023
15. - 16. April 2023
Weiter geht es mit dem zweiten Teil zum Baubericht der Fouga Magister von AMK in 1/48.
Das sind die Zutaten für unser nächstes Projekt:
Der Bausatz von AMK, eine Figur von PJ-Production, ein selbstklebendes, farbiges Cockpit Ätzteil Set von Eduard (FE721), ein Maskenset von Eduard (EX463) und jede Menge Acrylstäbe.
In fünften und letzten Teil des "Tonne Bauberichts" geht es um die Verschmutzung und Fertigstellung des Modells.
In Teil 4 des "Tonne Bauberichts" kümmern wir uns um die Decals.
Im dritten Teil des "Tonne Bauberichts" kommt Farbe ins Spiel.
Weiter geht es mit dem 2. Teil zum Baubericht der "Fliegenden Tonne" in den Farben des österreichischen Bundesheeres.
Ich muss zugeben, die SAAB J-29F, nicht zu unrecht auch "Fliegende Tonne" genannt, fand ich immer ausgesprochen häßlich. Trotzdem übt das Flugzeug einen gewissen Reiz aus. Diesem Reiz bin ich schlußendlich doch verfallen und habe mir den relativ neuen Bausatz von Pilot Replicas, einem kleinen Hersteller aus Schweden, gegönnt.
Mir war nie ganz klar warum 90% aller Box-Art-Bilder Flugzeuge im Flug zeigen (verkauft sich wohl besser?) aber 99% aller Modellbauer Ihre Flugzeuge auf die Räder stellen. Da die SAAB J-29F im Flug viel eleganter aussieht als am Boden, möchte ich jedenfalls das Modell im Flug darstellen.
Ich werde das Modell, ganz entspannt, aus der Schachtel bauen und ohne Superdetailierung auskommen. Diese Zurüstteile kommen dennoch zum Einsatz: ein Staurohr-Set (48-PT-001), die Zusatztanks aus Resin (48-R-010) sowie eine passende Pilotenfigur (48-P-014).
Aus alt wird neu
(oder die Verwandlung eine alten Nashorndame in eine junge)
Vor geraumer Zeit kaufte ich mir bei eBay um 12 € ein gebautes uns grundiertes Modell der Firma Bandai im Maßstab 1/48.
Obwohl das Modell sicherlich schon 40 Jahre am Nashornbuckel hat, sieht es noch gut aus und ist für eine einfache Restaurierung hervorragend geeignet.
Wir starten unser Modellbaujahr mit einem sehr interessanten Workshop. Lampel Walter stellte uns die neuen MetallicFarben von AKinteractive vor.
Somit steht der nächsten "Naturmetall" Lackierung nichts mehr im Wege.
Dank und Anerkennung an Lampel Walter
Walter Lampel berichtet ausführlich über seine Erfahrungen mit dem Hobby Schneidplotter "Silhouette Portrait" und zeigt wie man Schneidplotter auch im Plastikmodellbau einsetzen kann.
Neben sehenswerten Flugvorführungen hatte die Airpower 2016 auch am Boden einiges zu bieten. Mit dem entsprechenden Zoom eine erstklassige Möglichkeit sich Abnützungs-und Verschmutzungsspuren am Original anzusehen. Vor allem ein LKW des Bundesheeres zeigt wie müßig es ist über Farbnuancen am Original zu diskutieren.